Blogbeitrag zum Vatertag – 29. Mai Verfasst von Benedict Mattes, Bestattungen Frank
- Grafikstudio Zwölf
- 27. Mai
- 2 Min. Lesezeit

Am 29. Mai feiern wir in Deutschland Vatertag – einen Tag, der traditionell mit Ausflügen, Gemeinschaft und manchmal auch mit einem kühlen Getränk verbunden ist. Für viele ist dieser Tag ein Anlass zur Freude, zum Lachen und zum Danke sagen. Doch für andere ist er auch ein stiller Tag des Erinnerns.
Wenn ein geliebter Vater nicht mehr da ist, verändert sich die Bedeutung des Vatertags. Er wird zu einem Moment der Einkehr, des Gedenkens – aber auch der Dankbarkeit für die Zeit, die man gemeinsam hatte. Die Lücke, die der Verlust eines Vaters hinterlässt, ist tief. Und doch bleibt er da – in Geschichten, in Gesten, in dem, was wir geworden sind.
Erinnerung als Brücke
Bei Bestattungen Frank erleben wir immer wieder, wie wichtig persönliche Rituale und Erinnerungstage sind. Gerade der Vatertag kann ein wertvoller Anker sein, um innezuhalten, einen Friedhof zu besuchen oder einfach eine Kerze anzuzünden. Solche kleinen Gesten geben Raum für Nähe – selbst über den Tod hinaus.
Impulse für den Tag:
• Schreiben Sie einen Brief an Ihren Vater – auch wenn er ihn nicht mehr lesen kann.
• Teilen Sie eine gemeinsame Geschichte mit Familie oder Freunden.
• Legen Sie einen Stein oder eine Blume am Grab nieder.
• Machen Sie einen Spaziergang an einem Ort, den er mochte.
Für alle, die heute trauern
An Tagen wie diesen dürfen Schmerz und Freude nebeneinanderstehen. Es ist in Ordnung, zu trauern. Es ist genauso in Ordnung, zu lächeln, wenn man sich erinnert. Und es ist wertvoll, beides zuzulassen. Wir von Bestattungen Frank möchten Ihnen Mut machen, dem Raum zu geben, was da ist.
In stiller Verbundenheit, Benedict Mattes Bestattungen Frank
Comentarios